Wie man Diebstähle im Einzelhandel verhindert: 5 häufige Fehler, die Einzelhändler machen | InVue
Hauptseite Kundenbetreuung Hauptseite Anmeldung
Unternehmen
Ressourcen
Einen Partner finden
Kontakt
Zurück

Wie man Diebstähle im Einzelhandel verhindert: 5 häufige Fehler von Einzelhändlern

Blog
Datum: Feb 06 2025
Lesezeit: 11 Minuten

Diebstahl im Einzelhandel ist etwas, das aus allen Richtungen kommt. Nach 30 Jahren stellte die National Retail Federation (NRF) 2024 die Veröffentlichung ihres jährlichen Berichts zum Warenschwund ein. Diese Änderung führte dazu, dass die Einzelhändler nach neuen Wegen suchten, um herauszufinden, woher der Diebstahl kommt, was ihn verursacht und wie hoch die Verluste der Unternehmen sind.

Der Versuch, die Ursachen, Symptome und Heilmittel für Diebstahl im Einzelhandel zu erfassen, ist ein bisschen so, als würde man nach der Ursache eines Symptoms googeln und 100 verschiedene Möglichkeiten von Krankheiten erhalten - nicht sehr hilfreich, oder? Das Gleiche gilt für den Diebstahl im Einzelhandel. Es herrscht große Verwirrung, und viele der gängigen Vorschläge zur Bekämpfung von Diebstählen im Einzelhandel wechseln schneller als Modetrends. Woher soll man also wissen, wo man anfangen soll?

Viele Einzelhändler machen unwissentlich Fehler, die ihre Geschäfte angreifbar machen, oder sie folgen jedem Vorschlag, den sie in Artikeln lesen, die ihre Ängste schüren. Aber hier die gute Nachricht: Mit der richtigen Strategie können Sie Diebstähle drastisch reduzieren. In diesem Beitrag gehen wir auf 5 häufige Fehler ein, die Einzelhändler bei ihren Sicherheitspraktiken machen, wie diese Fehler zu Diebstählen beitragen und wie man sie beheben kann.

Wie man Diebstähle im Einzelhandel verhindert: 5 häufige Fehler

Neben den üblichen Ladendiebstählen und Diebstählen durch Angestellte werden auch andere Methoden wie Rückgabebetrug, gestohlene Waren und auf mysteriöse Weise verschwindendes Inventar immer häufiger. Bevor Sie in aller Eile jede Sicherheitstechnik kaufen oder jeden Artikel befolgen, den Sie im Internet lesen, sollten Sie sich zunächst auf das konzentrieren, was Sie unter Kontrolle haben, und von dort aus aufbauen. Hier sind 5 häufige Fehler, die Sie möglicherweise machen, und wie Sie sie beheben können.

1. Keine Zukunftssicherheit für Ihre Sicherheitslösungen

Einer der größten Fehler im Einzelhandel besteht darin, bei den Sicherheitslösungen nicht für die Zukunft zu planen. Wenn das Sicherheitssystem Ihres Geschäfts veraltet ist, werden Diebe Wege finden, es zu umgehen. Ältere Systeme, wie z. B. magnetische Sicherheitsetiketten, können leicht überwunden werden - ironischerweise mit einem weiteren Magneten.

Wenn neue Technologien auftauchen, verlieren diese veralteten Systeme schnell ihre Wirksamkeit. Zu dem Zeitpunkt, an dem sie entwickelt, produziert und vertrieben werden, lösen sie oft nur noch das Problem von gestern, so dass Sie mit einem alten System festsitzen, das nicht mehr ausreicht. Dies führt in der Regel zu kostspieligen, störenden Upgrades in der Folgezeit. Wie das Sprichwort sagt: "Kaufen Sie es gut, oder kaufen Sie es zweimal" - am Ende werden Sie Ihr Budget für Schadensverhütung für wiederholte Reparaturen aufbrauchen.

Viele Einzelhändler haben zum Beispiel in Panik alles Mögliche verschlossen, um Diebstähle zu verhindern. Das mag zwar eine Zeit lang funktioniert haben, schafft aber ein neues Problem - die Kunden werden komplett abgeschreckt. Fast 25 % der Kunden brechen einen Kauf ab, wenn sie ihr Produkt nicht bekommen und schnell wieder gehen können.

Was passiert, wenn es eine bessere Lösung als einfache Schlösser und Schlüssel gibt? Ihr gesamtes Geschäft komplett umrüsten? Das ist bereits eine veraltete Lösung, wenn man bedenkt, dass die meisten Menschen intelligente Schließvorrichtungen für ihr Zuhause und ihr Auto verwenden und sie schließlich auch beim Einkaufen nutzen möchten.

Lösung:

InVue OneKEY Schloss für Glastüren, konzipiert für fortschrittliche Sicherheitslösungen

Um Diebstähle im Einzelhandel zu verhindern, sollten Sie in Sicherheitslösungen investieren, die mit Ihrem Unternehmen mitwachsen. Cloud-basierte Systeme bieten beispielsweise Echtzeit-Updates und Fernüberwachung, sodass Sie immer die Kontrolle haben, egal wo Sie sind.

Anstatt an veralteten mechanischen Schlössern und Schlüsseln festzuhalten, sollten Sie auf Lösungen zum Schutz von Vermögenswerten und zur Zugangskontrolle umsteigen, die sich mit Ihrem Unternehmen weiterentwickeln. Die intelligenten Schlösser von InVuesind so konzipiert, dass sie die Anforderungen der Kunden von heute und morgen erfüllen. Sie haben zwei Optionen: OneKEY , die unsere patentierte IR-Technologie OneKEY verwenden, oder LIVE , die ein Smartphone oder ein vom Geschäft ausgegebenes Gerät für den Zugang verwenden. In beiden Fällen müssen Sie nicht jedes Mal einen neuen Schlüssel anbringen, wenn Sie mehr Waren sichern müssen oder einen Schlüssel oder einen Mitarbeiter verlieren.

Sie wollen Ihr Geschäft erweitern oder mehr Einrichtungsgegenstände hinzufügen? Kein Problem! Fügen Sie einfach weitere Smart Locks hinzu und programmieren Sie sie mit den OneKEYs oder intelligenten Geräten, die Sie bereits verwenden. Die Software, die mit diesen Schlössern arbeitet, ermöglicht es Ihnen, Berechtigungen festzulegen, so dass Sie die vollständige Kontrolle darüber haben, wer auf bestimmte Produkte zugreifen kann, und Sie können genau verfolgen, wer wann welche Vorrichtungen entsperrt hat.

Die LIVE von InVuebieten sogar noch mehr Komfort. Kunden können einen einmaligen Zugangscode erhalten, mit dem sie ihre Waren selbst abrufen können, was mehr Flexibilität bietet. Und wenn ein OneKEY verloren oder gestohlen wird, wird er automatisch gesperrt und kann nicht mehr verwendet werden. Sie müssen nicht jedes Schloss ersetzen.

Wenn Sie in diese skalierbare Technologie investieren, vermeiden Sie kostspielige Upgrades und stellen sicher, dass die Sicherheit Ihres Ladens mit dem Wachstum Ihres Unternehmens Schritt hält. Diese Lösungen passen sich der Art und Weise an, wie Menschen einkaufen, und helfen Ihnen, der Zeit voraus zu sein und Diebstähle im Einzelhandel zu verhindern, ohne Ihre Strategie ständig neu überdenken zu müssen.

2. Sicherheitsmaßnahmen, die nicht als Ökosystem funktionieren

Ein weiterer häufiger Fehler, den Einzelhändler machen, ist die Verwendung von Sicherheitslösungen, die nicht zusammenarbeiten. Betrachten Sie die Sicherheit Ihres Ladens wie ein Team - wenn es nicht als Team arbeitet, werden die Dinge durch die Maschen fallen.

Viele Einzelhändler verwenden separate Systeme wie Videoüberwachung und Alarmanlagen von verschiedenen Anbietern, die nicht immer gut integriert sind. Noch schlimmer ist, dass die Teams zur Schadensverhütung oft nicht mit den Entscheidungsträgern des Unternehmens verbunden sind, was zu erheblichen Sicherheitslücken führt. Ohne klare Kommunikation und Abstimmung können Sicherheitsstrategien fragmentiert werden, und kritische Probleme werden übersehen.

Es ist folgendermaßen: Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Samsung Galaxy Tablet und ein Apple iPhone. Einzeln sind sie beide großartig, aber sie arbeiten nicht nahtlos zusammen. Das Gleiche gilt für Ihre Sicherheitssysteme. Selbst wenn Ihre Geräte hervorragend sind, können sie Diebstähle nicht wirksam verhindern, wenn sie nicht richtig integriert sind.

Die Lösung:
Was Sie brauchen, ist ein integriertes Sicherheitssystem. Verkaufen Sie Smartphones, aber auch kleine Haushaltsgeräte wie Staubsauger? Oder haben Sie vielleicht neben Kleidung auch kleine Schmuckstücke, die an Stangen hängen? Wenn Sie für all diese Produkte unterschiedliche Sicherheitslösungen verwenden, haben Sie wahrscheinlich mit mehreren Schlüsseln und Mechanismen zu tun, um sie zu entsperren. Das ist nicht nur lästig, sondern kann auch die Verwaltung Ihres Geschäfts komplizierter machen.

Die Sicherheitslösungen von InVuesind so konzipiert, dass sie als Teil eines einheitlichen Ökosystems zusammenarbeiten. Unsere Lösungen zum Schutz von Vermögenswerten können alle mit demselben Schlüssel geöffnet werden, ganz gleich, ob Sie Smartphones, Laptops, Kameras, Haushaltswaren oder Schmuckdisplays sichern.

Mit diesem nahtlosen Ansatz erhalten Sie einen Gesamtüberblick über Ihr Geschäft und haben gleichzeitig die Möglichkeit, bestimmte Bereiche oder Artikel zu überwachen. Alles arbeitet zusammen, um Ihnen eine bessere Kontrolle und Übersicht über die Sicherheit Ihres Geschäfts zu geben. Und mit OneKEYmüssen sich Ihre Mitarbeiter nicht mehr abmühen, den schwer zu findenden alten Messingschlüsselring zu finden - die Kunden müssen nicht mehr so lange warten, bis sie das Gewünschte bekommen.

Sperre mit OneKEY auf Kopfhörer OnePOD mit OneKEY
3. Ein Layout, das Diebstahl begünstigt

Die Gestaltung Ihres Ladens spielt eine große Rolle bei der Verhinderung von Diebstählen. Ein schlecht gestaltetes Layout kann Diebstähle sogar begünstigen. Wenn hochwertige Artikel an leicht zugänglichen, aber schwer einsehbaren Stellen platziert sind, werden Diebe sie ins Visier nehmen. Tote Winkel und schlechte Beleuchtung geben Kriminellen außerdem die Möglichkeit, unbemerkt zu agieren, so dass es viel einfacher ist, einen Diebstahl unbemerkt zu begehen.

Der Leiter eines Baumarktes in Charlotte zum Beispiel erzählte,

"Wir mussten unsere Stiefel in den hinteren Teil des Ladens verlegen, weil es sonst einfach keinen Platz für sie gibt. Seitdem verlieren wir leicht ein Paar pro Tag durch Diebstahl".

Dies verdeutlicht, wie etwas so Einfaches wie die Platzierung von Produkten direkte Auswirkungen auf den Diebstahl haben kann.

Die Lösung:
Überdenken Sie das Layout Ihres Geschäfts, um es für Diebe weniger einladend zu machen. Bewahren Sie hochwertige Artikel in Bereichen auf, die von Mitarbeitern oder Sicherheitskameras leicht zu überwachen sind. Verwenden Sie Vitrinen mit intelligenten Schlössern von InVue, um es Dieben zu erschweren, die Waren zu entwenden. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Geschäft gut beleuchtet ist, insbesondere in Ecken, in der Nähe von Eingängen und in Bereichen, in denen die Sichtbarkeit entscheidend ist. Die Schaffung eines Layouts mit weniger Verstecken und maximaler Sichtbarkeit wird einen großen Beitrag zur Verhinderung von Diebstählen im Einzelhandel leisten.

4. Kein angemessenes POS-System mit umfassender Berichterstattung

Ein schlechtes Kassensystem - oder schlimmer noch, gar kein System - ist ein weiterer Fehler im Einzelhandel, der Sie anfällig für Diebstähle machen kann. Ohne detaillierte Berichte ist es fast unmöglich, zu verfolgen, wie viel Inventar gestohlen wird. Ohne genaue Daten sind Sie nicht in der Lage, Trends zu erkennen oder verdächtige Verhaltensmuster zu identifizieren.

Ein gutes POS-System kann Ihnen helfen, Verluste frühzeitig zu erkennen. Gehen Produkte auf mysteriöse Weise verloren, noch bevor sie den Verkaufsraum erreichen, während der Inventur oder nachdem sie in die Auslage gestellt wurden? Gibt es eine alarmierende Anzahl von Rechnungen, die direkt nach der Lieferung Unstimmigkeiten aufweisen? In diesem Fall benötigen Sie ein für Ihr Geschäft konzipiertes System, das Berichte in Echtzeit liefert und Ihnen hilft, die Lücken genau zu erkennen, damit Sie Diebstähle direkt angehen können.

Die Lösung:
Um dieses Problem zu lösen, sollten Sie in ein POS-System investieren, das umfassende Berichte in Echtzeit liefert. Ein leistungsfähiges System sollte Verkäufe, Bestände und Mitarbeitertransaktionen verfolgen und Ihnen einen klaren Überblick über die Abläufe in Ihrem Geschäft verschaffen. Auf diese Weise können Sie Unstimmigkeiten schnell erkennen und Diebstahltrends frühzeitig aufdecken. Mit genauen Berichten haben Sie die nötigen Werkzeuge, um Maßnahmen zu ergreifen und weitere Verluste zu verhindern.

Denken Sie daran, dass nicht jedes POS-System geeignet ist. Nehmen Sie sich Zeit und prüfen Sie alles genau. Es gibt viele verschiedene Kassensysteme, die von Ihrer Branche, der Größe Ihres Geschäfts und Ihrem Budget abhängen. Finden Sie eines, das für Sie geeignet ist. Entscheiden Sie sich nicht automatisch für das billigste System oder eines mit allem Drum und Dran. Wenn es zu kompliziert zu erlernen ist oder nicht Ihren Bedürfnissen entspricht, sind Sie genauso verwundbar, wie wenn Sie überhaupt kein System hätten.

5. Ignorieren von Mitarbeiterschulung und Rechenschaftspflicht

Diebstähle im Einzelhandel kommen nicht immer von außerhalb Ihres Geschäfts. Tatsächlich sind die Mitarbeiter für einen erheblichen Teil des Warenschwunds im Einzelhandel verantwortlich - oft sogar für den größten Teil. Egal, ob es sich um ein versehentliches Versehen oder einen absichtlichen Diebstahl handelt - wenn Mitarbeiter nicht richtig geschult sind, öffnet dies die Tür für Schwachstellen.

Die Schulung sollte sich nicht nur auf Sicherheitsprotokolle und -verfahren konzentrieren, sondern auch die Entwicklung von Fähigkeiten und Aufstiegsmöglichkeiten umfassen. Ein Mitarbeiter, der das Gefühl hat, nicht voranzukommen oder nicht unterstützt zu werden, ist möglicherweise eher geneigt, sich an internen Diebstählen zu beteiligen. Wenn Ihr Team nicht weiß, worauf es zu achten hat, wie es verdächtige Aktivitäten melden kann oder sich nicht in der Lage fühlt, sich innerhalb des Unternehmens weiterzuentwickeln, kann dies Ihr Geschäft unnötigen Risiken aussetzen.

Interessanterweise geben 84 % der Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten an, dass sie regelmäßig Schulungen durchführen. Allerdings haben über 80 % der kleinen Unternehmen in den USA weniger als 50 Beschäftigte, was wahrscheinlich bedeutet, dass viele kleine Unternehmen keine regelmäßigen Schulungen durchführen. Außerdem geben fast 70 % der Beschäftigten an, dass sie es vorziehen würden, am Arbeitsplatz zu lernen. Dies zeigt, dass kleine Unternehmen ihre Schulungsbemühungen verstärken und ihre Mitarbeiter auf eine Art und Weise einbeziehen sollten, die ihnen hilft, anstatt sie zu mikromanagen.

Die Lösung:
Investieren Sie in regelmäßige Mitarbeiterschulungen, die nicht nur Sicherheitsprotokolle abdecken, sondern auch Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Helfen Sie Ihren Mitarbeitern, neue Fähigkeiten zu erwerben, und befördern Sie sie von innen heraus, um ein Gefühl der Aufwärtsmobilität zu schaffen. Bringen Sie ihnen bei, Anzeichen von Diebstahl zu erkennen und ihn sofort zu melden. Wenn Mitarbeiter wissen, dass ihre Handlungen überwacht werden und dass es Aufstiegsmöglichkeiten gibt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Diebstähle ignorieren oder sich daran beteiligen, deutlich geringer. Ein gut ausgebildetes, motiviertes und verantwortungsbewusstes Team ist eines der wirksamsten Mittel, um Diebstähle im Einzelhandel zu verhindern.

Wie InVue Ihnen helfen kann, Diebstahl im Einzelhandel zu verhindern

Sicherheit im Einzelhandel ist kein Trend - sie ist zeitlos. Es ist etwas, das immer oberste Priorität haben sollte, das sich weiterentwickelt, um den Anforderungen des heutigen Einkaufserlebnisses gerecht zu werden, und das gleichzeitig so gebaut ist, dass es bis weit in die Zukunft hinein hält. Ein starkes Sicherheitssystem wird nie aus der Mode kommen, und wenn es richtig gemacht wird, wird es Ihrem Geschäft kontinuierlich dienen und Ihre Waren für die nächsten Jahre schützen.

Wir von InVue haben uns auf die Bereitstellung integrierter, skalierbarer Sicherheitslösungen spezialisiert, die mit Ihrem Unternehmen wachsen können. Ganz gleich, ob Sie einen Vermögensschutz oder eine Zugangskontrolle benötigen, unsere Lösungen helfen Ihnen, Diebstähle im Einzelhandel zu verhindern und die Gewinne Ihres Geschäfts zu schützen.

Indem Sie häufige Fehler beheben, wie z. B. das Versäumnis, die Sicherheitssysteme zukunftssicher zu machen, unzusammenhängende Lösungen zu verwenden und die Mitarbeiterschulung zu vernachlässigen, können Sie eine sicherere und effizientere Strategie umsetzen. Dies verringert nicht nur den Diebstahl, sondern stärkt auch die Abläufe in Ihrem Geschäft insgesamt.

Wenden Sie sich noch heute an InVue, um zu erfahren, wie unsere innovativen Sicherheitssysteme Ihnen helfen können, Verluste zu reduzieren und das Ergebnis Ihres Geschäfts zu verbessern. Unser Team hilft Ihnen dabei, die besten Lösungen für Ihre geschäftlichen Anforderungen zu finden, damit Ihr Geschäft jetzt und in Zukunft geschützt ist.


Teilen: